AVV

Ohne Tarifwissen zum besten Preis!

Einfach einchecken, mitfahren und auschecken.

Von den früheren swa BiBo-Nutzerinnen und -Nutzern sehnlichst erwartet – ist es nun endlich so weit: Mit dem nächsten Update der meinAVV-App wird AVVswipe, das neue verbundweite Angebot des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds, direkt in der App verfügbar sein. Dann heißt es: ausprobieren, testen, mitfahren – und das unter Volllast! In der ersten Phase startet AVVswipe im gesamten Verbundgebiet ­­– also in allen Bussen, Straßenbahnen und Regionalzügen.

Und es geht noch weiter: Im Laufe des Jahres soll das System auch auf die On-Demand-Fahrten des AktiVVo ausgeweitet werden. Nur die Anruf-Sammel-Taxis (AST) bleiben dauerhaft von AVVswipe ausgenommen – hier bleibt alles wie bisher.

In ‚meinAVV‘ App registrieren, Standortfreigabe erteilen – und los geht’s!

Um AVVswipe nutzen zu können, braucht es nur ein paar einfache Schritte: Zuerst in der meinAVV-App registrieren, ein Zahlungsmittel hinterlegen und die Standortfreigabe aktivieren – fertig! Die App erkennt dann automatisch per GPS, welche Strecke gefahren wird. Zu finden ist das neue Angebot im Menü unter „Tickets und AVVswipe“.

Bevor die Fahrt losgeht, einfach mit einem „Swipe“ – also einem Wisch - nach rechts in der App einchecken – egal ob in den Bus, die Straßenbahn oder den Regionalzug. Wer nicht allein unterwegs ist, kann ganz unkompliziert weitere Personen mit einchecken.

Auch das Umsteigen ist entspannt: Es ist kein zusätzliches Ein- oder Auschecken nötig. Und am Ziel angekommen? Dann einfach mit einem Wisch nach links wieder auschecken. Falls man das mal vergisst, ist das kein Drama – die App erkennt, wenn keine Fahrt mehr stattfindet, und checkt nach gewisser Zeit automatisch aus.

Abgerechnet wird erst am Ende eines Tages

Beim ersten Check-in des Tages blockt der Zahlungsdienstleister zunächst 10 Euro auf dem hinterlegten Zahlungsmittel – aber wirklich abgerechnet wird erst am Ende des Tages.

Für jede gefahrene Zone wird zunächst der Preis eines eStreifens berechnet (aktuell 1,62 Euro). Wie viel am Ende wirklich gezahlt wird, hängt von der Anzahl der Fahrten, der befahrenen Zonen und der Anzahl der Mitreisenden ab.

Das Beste: Am nächsten Tag wird automatisch der günstigste Gesamtpreis ermittelt – höchstens aber der Preis für das passende AVV-Tagesticket. Man muss sich also um nichts kümmern und fährt immer zum besten Preis.

AVVswipe – ganz einfach das richtige Ticket

„Mit AVVswipe haben wir ein attraktives und vor allem einfaches Ticketangebot für alle, die nur gelegentlich den ÖPNV nutzen.“, so Manuela Schaar, Geschäftsführerin des AVV. „Die Kunden brauchen sich nicht um Tarifzonen und Ticketarten zu kümmern – sie haben mit AVVswipe garantiert immer das richtige und auch günstigste Ticket.“ 

Die vollkommen neue Art des Ticketkaufs konnte bislang noch nicht unter Volllast geprüft werden. Daher bitten die Projektverantwortlichen des AVV die Fahrgäste: „Helfen Sie mit, das neue System zu testen und geben Sie uns eine Rückmeldung, ob und wie es funktioniert. Gemeinsam können wir das System so immer besser machen.“ Damit das Feedback schnell und einfach möglich ist, fragt der AVV über ein kleines Pop-Up-Fenster nach dem Check-out über eine kurze Umfrage ab, ob alles funktioniert hat, oder ob es bei der Fahrt irgendwo gehakt hat.

Hier gibts alle Infos zu AVVswipe